Mit dem Auto sind wir in 45 Minuten in Scharans im Domleschg. Dort steht die älteste Linde der Schweiz. 800 Jahre alt soll sie sein. Kraftvoll leuchtet ihr grün. Wir sind beeindruckt.
Die älteste Linde der Schweiz steht in Scharans
Von Scharans wandern wir durch Wiesen, Wälder und Felder Richtung Almens. Dabei wie immer unser vierbeiniger Begleiter Ramon.
Weg nach Almens immer dabei: Ramon Wiesen und Felder
Nach Almens gehts weiter Richtung Canovasee. Wir geniessen das warme Frühlingswetter, die Düfte der Wiesen und Bäume.
Kirche Almens unterwegs zum Canovasee
Im Canovasee ist das Baden erlaubt. Es sieht gemütlich aus. Im Sommer findet hier Wanderer oder Biker eine schöne Abkühlung.
Canovasee mit Badi Canovasee
Weiter gehts Richtung Tomils. Überall stehen hoch oben Ruinen auf den umgebenden Felsen. Von weiten beeindruckt uns das gut erhaltene Schloss Ortenstein.
Bergfrühling Schloss Ortenstein Einkehren im Tomils
Von Tomils nehmen wir einen Umweg. Hinter der Kirche führt der Weg hinab in ein kühles Tobel, durch ein Tunnel, über eine Brücke und dann wieder hinauf zum Picknickplatz. Nach einer kurzen Rast geht es steil hinunter nach Rothenbrunnen. Gut haben wir richtige Bergschuhe an.
Tunnel und Brücke Picknickplatz Weg Richtung Rothenbrunnen
Ab Rothenbrunnen fahren wir mit dem Postauto zurück nach Scharans. Ein wunderbarer Ausflug im Domleschg. Es lohnt sich.